Friaul-Julisch Venetien

Genießen Sie natürliche Vielfalt in Friaul-Julisch Venetien

Service Hotline 9-17 Uhr täglich

Schweiz: 041-5881844
aus dem Ausland: 0041-41-5881844

  • fileadmin/images/laender/italien/friaul-julisch-venetien/italien-friaul-julisch-venetien-ferienhaus-landschaft-holiday-home.jpg
  • fileadmin/images/laender/italien/friaul-julisch-venetien/italien-friaul-julisch-venetien-ferienhaus-familienurlaub-strand-holiday-home.jpg
  • fileadmin/images/laender/italien/italien-friaul-julisch-venetien-strand-algen-steg.jpg
  • fileadmin/images/laender/italien/friaul-julisch-venetien/italien-friaul-julisch-venetien-ferienhaus-holiday-home.jpg

FerienHäuser & FerienWohnungen für Ihren Urlaub

Friaul-Julisch Venetien liegt am nordöstlichen Ende Italiens und erstreckt sich von der Adria bis zu den Alpen. Die Halbinsel Lignano Sabbiadoro ist ein beliebter Badeort.

  • Friaul-Julisch Venetien
    X

    Das Florida Italiens ...
    Auf halbem Weg zwischen Venedig und Triest liegt auf einer Halbinsel der beliebte Badeort Lignano Sabbiadoro. Wo früher Sumpfland war, zieht sich heute feinster Sandstrand mehr als acht Kilometer am Meer entlang. Dahinter liegen große üppige Pinienwälder. Ernest Hemingway verliebte sich bei seinem Besuch 1954 so in die unberührte Landschaft, dass er sie als Vorlage für ein Buch nahm. Außerdem gab er der Gegend den Namen „Florida Italiens“.

    Alles für den perfekten Urlaub ...
    Ob Lignano Sabbiadoro mit seinem goldenen Sand, Lignano Pineta mit seinen erhabenen Pinienwäldern oder das Flussgebiet bei Lignano Riviera – jedes Gebiet der Halbinsel steht für einen unvergesslichen Urlaub. Die blauen Flaggen unterstreichen die Naturbelassenheit der Gegend sowie das Umweltbewusstsein von Einheimischen und Gästen. Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie Urlaub im schönen Friaul-Julisch Venetien.

  • Ausflugsempfehlung
    X

    Aquileia
    in der Basilika der ehemaligen römischen Kolonie bietet sich dem Besucher ein unvergleichlicher Anblick: der älteste und größte Mosaikfussboden des Christentums.

    Barcis
    Reizvolle Ortschaft am Ufer des gleichnamigen Sees. Sehenswert sind der Parco del Prescudin, der zum Regionalpark erklärt wurde, und die Strasse durch die Valcellina, mit Ihren imposanten Canyons und Felsenschluchten.

    Castello di Miramare
    elegantes, märchenhaftes Bauwerk, umgeben von einem üppigen Park.

    Cividale
    in der ehemaligen Hauptstadt des ersten langobardischen Herzogtums in Italien sind wichtige historische Zeugnisse zu sehen: Museo Archeologico, Museo Cristiano und berühmte Tempietto Longobardo. In der Umgebung sind die Natisone-Täler ein beliebtes Ausflugsziel.

    Gorizia
    die Entwicklung der um den Schlosshuegel herum entstandenen Stadt hat ihre Ausgewogenheit zwischen Häusern und Grünanlagen erhalten können sowie die besondere, aus der Verschmelzung verschiedener Kulturen entstandene Atmosphäre, die vom mittelalterlichen Stadtviertel bis in die Strässchen der Altstadt ebenso zu spüren ist.

    Grado
    die unverkennbar venezianisch anmutende Altstadt beherbergt drei Juwelen altschristlicher Zeit: die Basilika di Sant’ Eufemia, das Baptisterium und die Kirche Santa Maria delle Grazie.

    Grotta Gigante (in Sgonigo)
    die „Riesenhöhle“, die größte für den Fremdenverkehr erschlossene Höhle der Welt. In der Nähe befindet sich der botanische Garten „Carsiana“, wo die typische Flora des Karsts zu bewundern ist.

    Palmanova
    berühmte sternenförmig angelegte Befestigungsanlage aus der Renaissance, von den Venezianern erbaut.

    Pordenone
    das ehemalige Portus Naonis an den Ufern des Flusses Noncello erstreckt sich entlang der alten Handelsstraßen von Norden nach Süden durch die „Contrada Maggiore“. Der Dom mit seinem eleganten Glockenturm birgt Werke von Tintoretto, Amalteo und Calderari, besonders aber von Giovanni Antonio de Sacchis, genannt „Il Pordenone“: ideal als Ausgangspunkt für reizvolle Spaziergänge durch die von schönen mittelalterlichen Gebäuden gesäumten Strassen der Stadtmitte.

    Sacile
    die Altstadt im ehemaligen „Garten Venedigs“ verdankt ihre eindrucksvollen Palazzi und Villen eben dem Venezianer Adel, der hier den Sommer über im Grünen weilte.

    San Daniele
    vor allem wegen seines Schinkens bekannt, ist dieses Städtchen in den Hügeln aber auch reich an Bauwerken. Zu den wichtigsten gehören der Dom aus dem 18. Jahrhundert, die gotische Kirche San Antonio und die Biblioteca Guarneriana.

    Trieste
    die zwischen Berg und Meer eingeschlossene Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien birgt auf dem Hügel von San Giusto zahlreiche Zeugnisse ihres römischen Ursprungs und ihrer mittelalterlichen Vergangenheit: die römische Basilika, die Burg und die Kathedrale, deren Apsis mit wertvollen Mosaiken ausgeschmückt ist.

    Udine
    das Herz und Wahrzeichen Friauls. Die mittelalterliche und venezianische Vergangenheit der Stadt lebt in ihren Plätzen, Gebäuden und Denkmälern fort. Der Mittelpunkt der Stadt, die Piazza Libertà, überragt vom Schloss und von der Loggia des Lionello und dem herrlichen Uhrturm geprägt, wird nicht zu unrecht als der „schönste venezianische Platz auf dem Festland“ bezeichnet.

    Venedig
    mit dem Markusplatz und dem Dogenpalast, mit seinen Museen und Gondeln, mit seiner einzigartigen Kunst und Kultur.

    Villa Manin (in Codroipo)
    eine prächtige, von einem weitläufigen Park umgebene venezianische Villa aus dem 18. Jahrhundert, ist heute Ort eindrucksvoller Ausstellungen und aufsehenerregender Veranstaltungen.

    Maratea
    die Felsenhäuser

Highlights im MaiTipp

Keine Angebote vorhanden
{{result.Category}}
2 {{result.Category}} 
deal

{{result.Headline}}

,{{result.Person}}K{{result.LocationInfo}}

{{result.Price}} €

{{result.PriceInfo}}{{formatArrivalDate(result.Arrival, result.Departure)}}-{{result.Departure}}
Zum Angebotn
FallBack: Bevorzugen Sie Ihre Sprache?FallBack: OKFallBack: Hinweis ausblenden