Herzlich willkommen in Kroatien!
Hier erhalten Sie sämtliche wichtigen Informationen zu Kroatien von A - Z.
Allgemeine Informationen
XAuf 56.542 Quadratkilometern können Sie das sonnenverwöhnte Mittelmeerland Kroatien entdecken, das sich bei relativ kleiner Fläche stolze 1.778 Küstenkilometer entlang der östlichen Adria sowie weit ins Landesinnere zwischen Slowenien, Ungarn, Serbien und Bosnien-Herzegowina erstreckt. Mit seiner winkelartigen langgezogenen Form ist man an keinem Fleck in Kroatien weit von der Küste entfernt. Das beliebte Urlaubsland vereint verschiedene geologische Beschaffenheiten: vom Flachland der pannonischen Tiefebene wie im nördlichen Slawonien, über Mittelgebirge und einzelne Hochgebirge, wie den Velebit, bis hin zu den typischen Karstfelsen der Küste. Beeindruckend ist auch der Inselreichtum Kroatiens, denn über 1.200 Inseln reihen sich wie Juwelen verschiedenster Größe im blauen Wasser vor der Küste auf.
So macht der Sommerurlaub Spaß, im überwiegend mediterrane Klima in Kroatien, das für heiße Sommer mit wenig Niederschlag sorgt. Da locken die unzähligen Buchten und Strände mit dem glasklaren Adriawasser zum ganz großen Badespaß. Gerade die Küstenregion verfügt über ein reiches Angebot für den Wassertourismus - egal, ob Ihnen der Sinn nach Tauchen, Segeln, Surfen, Kreuzfahrten, Yacht- oder Bootsausflügen steht. Weiterhin können Sie in Kroatien hervorragend wandern, golfen, klettern oder Mountainbike fahren und das alles vor malerischer Kulisse. Exemplarisch für die einzigartige Schönheit Kroatiens stehen natürliche Sehenswürdigkeiten wie die "Blaue Grotte von Biševo" oder der "Drachenaugensee" bei Rogoznica in Dalmatien. Die Vielfalt der kroatischen Flora und Fauna begegnet Urlaubern vor allem in den Natur- und Nationalparks, beispielsweise den Plitvicer Seen.
Mediterranes Flair ist garantiert und neben traditioneller Landwirtschaft, partiellem Obst- und Weinanbau und Fischfang ist der Tourismus bedeutender Wirtschaftszweig für die Kroaten. Das spiegelt sich in einer unverfälschten Gastfreundlichkeit der Einheimischen wider, die unter den jährlich hunderttausenden Touristen daher oft "Wiederkehrer" begrüßen dürfen. Zudem bieten die kroatischen Städte eine Abwechslung, die ihresgleichen sucht: Ländliche Idylle ist hier ebenso wie florierender Handel, kulturelle Glanzpunkte und pulsierendes Nachtleben zu finden. Bummeln Sie durch venezianisch anmutende Küstenstädte mit Uferpromenaden und verwinkelten Gassen, zum Beispiel in Umag oder besuchen Sie historische Sehenswürdigkeiten wie das römische Amphitheater in Pula oder die Dubrovniker Altstadt.
Schmecken lassen sollte man sich im Übrigen auch die kroatische Küche. Spezialitäten wie Meeresfrüchte und Fisch, aber auch ländlich-deftige Gerichte kommen hier auf den Tisch. Die Speisekarte listet vom Eintopf "Manestra" über das Schweinehalsgericht "Ninski šokol" bis zu Süßspeisen wie "Fritule" allerlei Leckereien. Mit "Dobar tek" wünscht der Kroate "Guten Appetit".
Unterkünfte in Kroatien: Ebenso vielfältig wie Land, Kultur und Ausflugsmöglichkeiten ist das Angebot an Unterkünften - vom FerienHaus und der FerienWohnung über Appartements oder Pensionen bis hin zu Hotels verschiedener Kategorien. Machen Sie Ihren Aufenthalt in Kroatien zu einem unvergesslichen Erlebnis, zum Beispiel mit einem eigenen FerienHaus oder einer eigenen FerienWohnung. Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach passenden Objekten in Kroatien.
Kroatien in Zahlen
Xüber 2.600 Sonnenstunden pro Jahr
1.246 Inseln und Felsenriffs
47 bewohnte Inseln
1.778 km Festlandsküste
6.176 km Küstenlinie insgesamt
4.398 km Inselküste
8 Nationalparks
11 NaturparksFeiertage
X2014
01.01. Neujahr 06.01. Heilige Drei Könige 21.04. Ostermontag 01.05. Tag der Arbeit 19.06. Fronleichnam 22.06. Tag des antifaschistischen Kampfes 25.06. Staatsfeiertag Kroatien 05.08. Tag der heimatlichen Dankbarkeit 15.08. Mariä Himmelfahrt 08.10. Unabhängigkeitstag Kroatien 01.11. Allerheiligen 25.12. Weihnachten 26.12. Stephanstag Wetter in Kroatien
XHier können Sie das aktuelle Wetter in Kroatien erfahren.
Währung & Sprache
XWährung
Die offizielle Währung in Kroatien ist der Kuna (1 Kuna = 100 Lipa). Die Relation liegt bei etwa 7,5 Kuna für 1 EUR. Zum amtlichen Kurs kann man in Banken, Wechselstuben und Postämtern umtauschen. Zahlungen können auch mit Kreditkarte (American Express, Diners, Eurocard/Matercard und Visa) geleistet werden. In fast allen touristischen Orten findet man Geldautomaten, an denen mit Kredit- und EC-Karten Bargeld abhoben werden kann. Hier finden Sie einen Währungsrechner.
Sprache
Offizielle Sprache in Kroatien ist das Kroatische mit vielen regionalen Dialekten. In Istrien, Rijeka und auf einigen der Kvarner Inseln sprechen die Menschen zudem teilweise italienisch. Deutsch wird an der ganzen kroatischen Küste, vor allem natürlich in den sehr touristischen Regionen, verstanden und gesprochen. Im Landesinneren kommt man auch mit Englisch gut zurecht.
Öffnungszeiten & Preise
XÖffnungszeiten
In Kroatien gilt die gleiche Zeit wie in Deutschland, es gibt keine Zeitverschiebung. Banken und Postämter haben vorwiegend von 7:00 bis 19:00 Uhr durchgehend geöffnet. In der Hauptsaison sind die Postämter auch samstags bis 21:00 Uhr geöffnet. Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Warenhäuser haben durchgehend, meistens von 8:00 bis 20 Uhr, geöffnet; in der Hochsaison auch länger (vor allem die kleineren privaten Lebensmittelgeschäfte). Eine kleinere Anzahl von Geschäften ist von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet (vorwiegend Boutiquen). Sie finden auch Supermärkte, wie Sie sie von zu Hause kennen. Das Sortiment der Geschäfte entspricht dem europäischen Standard. Außer den gewöhnlichen Dingen wird eine ganze Reihe von Qualitätserzeugnissen angeboten, deren Herstellung auf eine langjährige Tradition zurückblickt. Es handelt sich hierbei vor allem um einheimische Weine, Marascino, Travarica (Kräuterschnaps), Schafskäse, Räucherschinken "Prsut", Vegeta (Gewürzmischung), Handarbeiten, Krawatten (Kroatien ist das Ursprungsland - Croata), getrocknete Feigen und Lavendel.
Preise in Supermärkten
In Kroatien finden Sie auch einige Supermarktketten, welche Sie wahrscheinlich schon aus Deutschland kennen. Lidl gibt es mittlerweile in vielen kroatischen Orten vertreten, auch in den touristischen Gebieten wie Zadar, Rijeka, Pula, Labin, Dubrovnic oder Sinj. Hier finden Sie sowohl viele deutsche Produkte zu einem ähnlichen oder leicht abweichenden Preis als auch kroatische Lebensmittel, zudem eine große Auswahl an regionalen kroatischen Weinen. Auch einige Filialen der Kette Interspar gibt es bereits in Kroatien. Weitere Supermarktketten sind Billa, Konzum oder auch Cash & Carry. Das Preisniveau ist großteils ähnlich wie in Deutschland, kann allerdings bei einigen Produkten stark schwanken. Es lohnt sich, in den einzelnen Supermärkten das Angebot und die Preise zu vergleichen.Kroatien ist bekannt für seine vielfältige Küche, für frische Produkte und durch seine direkte Lage am Meer für eine große Auswahl an Fisch. Auf den in in vielen Orten stattfindenden kroatischen Wochenmärkten finden Sie viele einheimische Lebensmittel wie südländisches Obst, Gemüse, regionale Käse- und Wurstspezialitäten sowie frisch gefangenen Fisch und Meeresfrüchte, welche hier oftmals preiswerter verkauft werden als in den großen Supermärkten. Schlendern Sie die Stände entlang und lassen Sie sich von den vielen neuen Eindrücken inspirieren.
Preise in Restaurants
In einem kroatischen Bistro werden zumeist internationale Gerichte angeboten. Hier können Sie also auch Pizza, Pasta oder ein deutsches Schnitzel bestellen. Das gleiche gilt für eine sogenannte Gostiona, auch hier werden Sie internationale Speisen angeboten. In einer Konoba hingegen werden regionale, oft auch traditionelle Gerichte der jeweiligen Region verkauft. Auch Restaurants, in welchen internationale Gerichte zu gehobenen Preisen angeboten werden, und klassische Pizzerias gibt es reichlich in Kroatien.
Unser Tipp: Vergleichen Sie die Preise, bevor sie sich für ein Lokal entscheiden, die Preisunterschiede sind oftmals erheblich. Erkunden Sie auch das Binnenland, es finden sich hier oft gemütliche Gaststätten mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als an der Küste oder in den bekannten Urlaubsorten. Zudem können Sie dort zumeist die unverfälschte Küche Kroatiens am besten kennen lernen.Die kroatische Küche
XDie kroatische Küche ist sehr vielfältig und weist zahlreiche regionale Unterschiede auf. Zudem war sie durch die lange Geschichte der Region sowie die zentrale Position in Südosteuropa vielen ausländischen Einflüssen ausgesetzt. In vielen erstklassigen Restaurants, Weinstuben und gemütlichen Gasthäusern kann man die kroatischen Gerichte kennenlernen. In den Waldgebieten können Sie deftige Wildspezialitäten genießen, im Binnenland werden vielerorts Eintöpfe aus Sauerkraut, Bohnen und Speck zubereitet. An den Küsten des Landes wird natürlich viel frischer Fisch sowie Meeresfrüchte angeboten. Zu den kroatischen Spezialitäten gehören Wurst- und Käsespezialitäten wie Räucherschinken und Pager Schafskäse als Vorspeise, gegrillter Fisch oder Raznjici (Fleischspieße), Spanferkel oder gebratenes Lammfleisch als Hauptspeise und Palatschinken gefüllt mit Marmelade, Schokolade oder Eis zum Nachtisch. Probieren Sie auch den Kirschlikör Maraschino oder den typisch kroatischen Travarica.
Wichtige Hinweise für Ihren Urlaub
XEinreise
Zur Einreise nach Deutschland genügt für EU-Bürger die gültige Identitätskarte; europäische Staatsangehörige außerhalb der EU benötigen einen Reisepass. Obwohl für EU-Bürger die Grenzkontrollen entfallen, müssen auch sie sich jederzeit mit einem gültigen Dokument ausweisen können.
Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sogenannten "Schengen-Raum". Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen. Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig vor Ihrer Abreise neue Dokumente für Ihre Kinder zu beantragen. Die Wartezeit kann vor allem vor der Hauptreisezeit bis zu acht Wochen betragen. Für weitere Informationen können Sie sich gern an das örtliche Ordnungsamt Ihrer Stadt wenden.
Quelle: Bundesministerium des Inneren
Angehörige der EU-Staaten benötigen zur Einreise kein Visum. Für alle anderen Ausländer sind Aufenthalte grundsätzlich visumpflichtig. Für Besuchsaufenthalte bis zu 3 Monaten pro Halbjahr benötigen Angehörige der Staaten kein Visum, für die die Europäische Gemeinschaft die Visumpflicht aufgehoben hat (z.B. die Schweiz).
Routenplaner
Hier können Sie Ihre Anreise planen.
Checkliste
Haben Sie auch nichts Wichtiges vergessen? Die holiday home Checkliste hilft Ihnen im Reisevorbereitungstress.
Zoll
Persönliches Gepäck kann ohne Einschränkungen nach Kroatien eingeführt werden. Fremdwährung wird frei ein- und ausgeführt. Wertvollere professionelle und technische Ausrüstung muss an der Grenze deklariert werden (z.B. Tauchgeräte). Genaue Auskünfte gibt Ihnen Ihr Zollamt.
Tankstellennetz
Es besteht Gurt- und Sturzhelmpflicht. Das Benutzen des Mobiltelefons während der Fahrt ist verboten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in geschlossenen Ortschaften 50 km/h, auf Landstraßen (Küstenmagistrale) 90 km/h und auf der Autobahn 130 km/h (sofern nicht anders ausgeschildert). Bitte beachten Sie das Tempolimit, da sehr oft Radarkontrollen durchgeführt werden.Achtung: In Krotatien gilt die 0,5 Promille-Grenze. Für Berufsfahrer und Fahranfänger bis zum 24. Lebensjahr gilt aber weiterhin die Null-Promille-Grenze.Bitte bei jedem Unfall die Polizei hinzuziehen. Notieren Sie selbst die Angaben (Name, Adresse und Versicherung) des Unfallgegners, sowie auch von Zeugen. Nehmen Sie eine Kopie des Polizeiprotokolls mit. Ihre Versicherung besteht meist darauf.
Bei Pannen erreichen Sie den kroatischen Autoclub HAK rund um die Uhr unter der Nummer 987.
Verkehrsvorschriften
Es besteht Gurt- und Sturzhelmpflicht. Das Benutzen des Mobiltelefons während der Fahrt ist verboten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in geschlossenen Ortschaften 50 km/h, auf Landstraßen (Küstenmagistrale) 90 km/h und auf der Autobahn 130 km/h (sofern nicht anders ausgeschildert). Bitte beachten Sie das Tempolimit, da sehr oft Radarkontrollen durchgeführt werden.Achtung: In Krotatien gilt die 0,5 Promille-Grenze. Für Berufsfahrer und Fahranfänger bis zum 24. Lebensjahr gilt aber weiterhin die Null-Promille-Grenze.Bitte bei jedem Unfall die Polizei hinzuziehen. Notieren Sie selbst die Angaben (Name, Adresse und Versicherung) des Unfallgegners, sowie auch von Zeugen. Nehmen Sie eine Kopie des Polizeiprotokolls mit. Ihre Versicherung besteht meist darauf.
Bei Pannen erreichen Sie den kroatischen Autoclub HAK rund um die Uhr unter der Nummer 987.
Haustiere
Hunde und Katzen können mitgebracht werden, brauchen jedoch einen gültigen internationalen (gelben) Gesundheitsausweis mit Impfbestätigung.
Mobiltelefone & Elektorgeräte
Mit dem Mobiltelefon können Sie Netze der deutschen Anbieter T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 Germany nutzen, da über Roaming-Verträge dieser Anbieter der ganze Küstenbereich gut abgedeckt ist. An manchen Stellen müssen Sie wegen Bergen oder Funkschatten jedoch mit Funklücken rechnen.
Auch hier gilt: 220 V bei 50 Hz. Netzadapter sind in Kroatien nicht notwendig. Sie können alle Elektrogeräte problemlos benutzen.
Reiseapotheke
Die kroatischen Apotheken sind gut mit Arzneimitteln versorgt. Wir empfehlen eine kleine Reiseapotheke mit Mitteln gegen folgende Symptome: Fieber, Schmerzen, Erkältung und Halsschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, Allergien, Stiche und Juckreiz, Wundsalbe, Sonnenbrand, Pflaster und Desinfektionsmittel. Ihre Apotheke zu Hause bietet meistens fertige Pakete.
Reiseversicherung
Wichtige Versicherungen für den Urlaub sind unter anderem die Auslandsreise-Krankenversicherung. Unter Umständen müssen ärztliche Behandlungen selbst bezahlt oder Zuzahlungen geleistet werden. Auch Rücktrittskosten- oder Reisegepäckversicherung decken erhebliche finanzielle Schäden ab. Vergessen Sie bitte nicht die Versicherung für Ihr Auto und einen Autoschutzbrief.
Wir lassen Sie nicht alleine
XWichtige Telefonnummern
Internationale Vorwahl für Kroatien 00385 Erste Hilfe 94 Feuerwehr 93 Polizei 92 Notruf 112 holiday home 051-317307 Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft
Ulica grada Vukovara 64
HR-10000 Zagreb
Tel.: +385 / 1 615 81 00
Fax: +385 / 1 615 81 03Österreichische Botschaft
Radnicka cesta 80, 9. Stock
HR-10000 Zagreb
Tel.: +385 / 1 488 10 50
Fax: +385 / 1 483 44 61Schweizer Botschaft
Bogoviceva 3
Postfach 471
HR-10000 Zagreb
Tel.: +385 / 1 487 88 00
Fax: +385 / 1 481 08 90
eMail: vertreung@zag.rep.admin.chholiday home in Kroatien
holiday home d.o.o. Kroatien
Užarska 17/III, 51 000 Rijeka
Tel: 00385-51-317-307
Fax: 00385-51-317-305
eMail: anfrage@holiday-home.orgIhr Super Service
Service, wie wir ihn verstehen - wir rüsten Sie komplett aus. Wir bieten Ihnen Informationen rund um Ihren Urlaub und Ihre Urlaubsregion. Wir sagen Ihnen, wo und wann was passiert. Italien hat viel mehr zu bieten - wir geben Ihnen viele nützliche und notwendige Informationen und stehen Ihnen bei Bedarf zur Seite. Mit Ihren Mietunterlagen erhalten Sie Tipps und Hinweise speziell für Ihre Urlaubsregion. Während Ihrer Anfahrt und des gesamten Urlaubs können Sie über Ihren Dolmetscher- und NotrufService verfügen (kostenlos).
Kostenlos inklusive - Ihre Freizeitübersicht: Was? Wann? Wo? Veranstaltungen, Ausflüge, Sportmöglichkeiten, Schwimmbäder - ab jetzt wissen Sie Bescheid. Mit Ihrem Mietgutschein erhalten Sie speziell auf Ihre Buchung zugeschnittene Informationen zu Ihrer Urlaubsregion und für interessante Ausflüge.