Ötztaler Alpen

Ein Bergerlebnis der Superlative

Service d´assistance journalier entre 9-17 heures

Suisse: 041-5881844
à l´étranger: 0041-41-5881844

  • fileadmin/images/laender/oesterreich/oesterreich-tirol-oetztaler-alpen-huette-wald-stadt.jpg

FerienHäuser & FerienWohnungen in den Ötztaler Alpen

Kaum ein Tal in den Alpen bietet dem Gast so viel wie das Ötztal in Tirol. Für einen Sommerurlaub in dieser Region gibt es triftige Gründe: Gesundheit tanken, grandiose Panoramen geniessen und sich in reiner Luft bewegen.

  • Ötztaler Alpen
    X

    Hinauf zu den Seen...
    Ein traumhaft schöner hochalpiner Panoramaweg von 2.800 Metern auf 1.900 Meter biete sich an. Ausgangspunkt ist der Parkplatz vom Tiefenbachgletscher. Dieser schön angelegte Weg kann von jedem trittsicheren Bergwanderer begangen werden. Aber auch der so genannte Dr. Bachmann Weg über den Peerlersee, der Obergurgler Seenplattenweg und die Rundwanderung Mutsbühl sind sehr beliebt. Von der Ortschaft Vent aus können Sie zudem auf die 3457 Meter hohe Kreuzspitze gelangen. Der Knappenweg schliesslich entführt die Wanderer in eine Landschaft, die urtümlicher nicht sein könnte. Zirbenwälder zwischen steil aufragenden Bergen ergänzen sich mit seltenen, hochalpinen Pflanzen. Ein weiteres Erlebnis ist der Pochersee mit seinem blau-grünem Wasser der zum Verschnaufen einlädt.

    Eine Passfahrt mit dem Auto...
    Die Fahrt über das 2.509 Meter hohe Timmelsjoch durch die Ötztaler Gletscherwelt in die Südtiroler Weinberge des Passeiertales (Val Passiria) nach Meran und weiter in den Süden bleibt ein unvergessenes Erlebnis. Diese «heimliche Lücke» in den Alpen oder der direkte Weg in den Süden erschließt dem Auto-Touristen die schönsten Gebiete Nord- und Südtirols. Unterwegs gibt es zahlreiche Halte- und Aussichtspunkte. Nicht Geschwindigkeit und Geradlinigkeit bestimmen den Weg, sondern der Weg selbst wird zum Ziel. Geniessen Sie eine Fahrt entlang der schönsten Panoramastrasse des Tirols.

    Geolehrpfad Forchet in Sautens... Der Wandersteig ist über die Gemeinden Sautens, Haiming und Roppen erreichbar, gut markiert und so positioniert, dass von verschiedenen Stellen eine Zugangsmöglichkeit gegeben ist. Die Wege sind so angelegt, dass sie für Jung und Alt leicht begehbar sind und entsprechende Rastplätze bieten.

  • Sport/Freizeit
    X

    Wandern über blühende Wiesen, Hochgebirgstouren vor einzigartiger Kulisse, klettern an atemberaubenden Wänden, radeln auf den Ötztaler Mountainbike Strecken, schwimmen im Natursee oder Freibad, skifahren und snowboarden auf dem Gletscher, raften auf Inn und Ötztaler Ache – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Zahlreiche Veranstaltungen, traditionelle Feste und nicht zuletzt die beliebten Ferienprogramme der Ötztaler Orte sorgen zudem für die richtige Urlaubsstimmung im Tal des legendären „Ötzi“.

  • Ausflugsempfehlung
    X

    Alter Dorfkern von Oetz
    Besonders malerisch ist der architektonisch unverfälschte Kern des alten, eng bebauten Haufendorfes.

    Badeseum
    Es befindet sich in Umhausen und liegt am Weg zum Stuibenfall in der Nähe des Ötzi-Dorfes. Es wurde nach einem besonderen ökologischen Verfahren errichtet.

    Farst
    Bei Umhausen - die steilste und gewagteste Ansiedlung im Tal. Von unten gesehen meint man, die Bauernhöfe müssten am Hang festgebunden sein.

    Galerie zum alten Ötztal
    Diese befindet sich in Oetz und ist Heimatmuseum und Kunstgalerie zugleich.

    Hohler Stein
    Bei Vent (2.050 m) ist eine Jäger- und Hirtenstation der Steinzeit (8. bis 4. Jahrtausend v.Chr.).

    Naturtherme Längenfeld
    Die Schwefelthermen

    Ötzidorf Umhausen
    Auf einem 9.000 Quadratmeter großen Areal, in unmittelbarer Nähe von Tirols größtem Wasserfall, dem Stuibenfall, entsteht unter wissenschaftlicher Anleitung in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck (Institut für Ur- und Frühgeschichte) ein Freilichtpark, der dem Besucher einen Einblick in die Welt des Ötzis, in sein Alltagsleben, sowie seine Lebensweise vermitteln soll.

    Ötzi-Fundstelle
    Mit der Entdeckung des Mannes im Eis am 19.09.1991 in der Nähe des Similaungletschers in den Oetztaler Alpen erfuhr die alpine Archäologie einen gewaltigen Aufschwung.

    Pestkapelle
    Die erst kürzlich renovierte Kapelle in Längenfeld aus dem 17. Jahrhundert erinnert an die Überwindung der Pest im Ötztal.

    Piburgersee
    Bei Oetz ist ein naturbelassener See, der größte des Tales und einer der wärmsten Tirols (Wasser-Temperatur bis 23°).

    Rofen bei Vent
    Die höchstgelegene, ganzjährig bewirtschaftete Dauersiedlung der Ostalpen (2013 m).

    Stuibenfall
    Bei Umhausen ist Tirols größter und schönster Wasserfall. 150 m stürzt er in die Tiefe und erzeugt bei Sonnenschein ein herrliches Farbenspiel.

Highlights en septembreConseil

Aucune offre disponible
{{result.Category}}
2 {{result.Category}} 
deal

{{result.Headline}}

,{{result.Person}}K{{result.LocationInfo}}

{{result.Price}} €

{{result.PriceInfo}}{{formatArrivalDate(result.Arrival, result.Departure)}}-{{result.Departure}}
À l'offren
FallBack: Bevorzugen Sie Ihre Sprache?FallBack: OKFallBack: Hinweis ausblenden