FerienHäuser & FerienWohnungen für Ihren Urlaub
Die Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Traumziel für Erholungsuchende und Sonnenanbeter. Die mit ca. 45 Kilometern Länge größte Halbinsel Deutschlands liegt an der Ostseeküste zwischen Rostock und Stralsund.
Auf der einen Seite die Ostsee, auf der anderen Seite der Bodden. Die einmalige Landschaft lädt zum Schwimmen, Wandern, Reiten oder Biken ein. Doch auch wer keinen Sport treiben mag, wird sich nicht langweilen: Altes Brauchtum wie z. B. das Tonnenabschlagen ist immer noch lebendig und sorgt als Volksfest für großen Spaß.
Fischland-Darß-Zingst
XDer Darß ...
der anschließende Teil der Halbinsel ist durch den Darßer Urwald, Moore, Wiesen und Dünenlandschaften gekennzeichnet. Viele seltene Tiere haben dort Ihren Lebensraum. Urwüchsig und wildromantisch präsentiert sich der Darßer Weststrand mit seinen bizarr verformten Bäumen, den Windflüchtern. Zu den bekannten Orten der Region gehören das Seeheilbad Prerow, dessen Strand schon zum schönsten der Ostsee gekürt wurde und die ehemaligen Fischerorte Born und Wieck. Ein Anlaufpunkt ist auch der Leuchtturm am Darßer Ort mit dem Informationszentrum „Natureum“ des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“ einem der größten geschützten Gebiete Europas. Es umfasst Teile des Darßes, Teile von Zingst z. B. die Sundische Wiese und erstreckt sich bis an die Küstenregion von Rügen. Unzählige Wasservögel können beobachtet werden und mit etwas Glück auch Kegelrobben. Im Herbst und im Frühjahr kann man ein besonderes Schauspiel erleben, den Kranichzug. Mehrere Zigtausend Vögel sammeln sich und machen sich auf den Weg zu ihren Winterquartieren die meist in Spanien liegen bzw. kommen im Frühjahr wieder.
Zingst ...
im Osten geht der Darß in die Halbinsel Zingst über. Die Grenze bildet der Prerow-Strom. Alternativ kann man das Ostseebad Zingst vom Festland aus bei Barth über die Meiningenbrücke erreichen. Abseits vom Trubel der Seebäder liegt die südliche Boddenküste eingebettet in eine reizvolle von der letzten Eiszeit geformten Landschaft. Hier findet man Ruhe und Erholung zu wirklich günstigen Preisen. Es sind nur ein paar Minuten Autofahrt bis zur Ostsee.Sport/Freizeit
XFür sportliche Aktivitäten ist die Landschaft wie geschaffen. Ob am Meer oder an den küstennahen Gewässern - Badelustige, Angler, Surfer und Segler finden hier ideale Bedingungen. Wege zum Wandern, Reiten und Radfahren führen durch Wiesen, Schilfflächen, Dörfer und Waldgebiete. Das Radwegenetz der Region ist gut ausgebaut.
Auch in den Wintermonaten lockt die Region Naturliebhaber und Erholungssuchende mit unverkennbaren Vorzügen. Sobald die weiße Pracht des Winters das Land erobert hat, tauchen weite schneebedeckte Strände die schöne Halbinsel in eine besinnliche Stimmung. Es bieten sich eine Fülle von Erholungsmöglichkeiten und Aktivitäten.
Dorf- und Ortsfeste finden das ganze Jahr über statt.
Hier einige Beispiele:- Neujahrstauchen und Anbaden in Prerow,
- Maskenbälle in Born im Januar und Februar,
- Seebrückenfest in Prerow am Samstag nach Himmelfahrt,
- Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Prerow am Pfingst-Samstag und Sonntag,
- das Kinderfest in Born am zweiten Samstag in Juni,
- das Hafenfest in Wieck am zweiten Samstag im Juli,
- das Dressur- und Springreiten in Born am zweiten Wochenende im August,Zum Sommerausklang findet im September das Nationalparkfest in Wieck statt
- zum Jahresausklang gibt es in den verschiedenen Orten "Des Jahres letzte Stunden"
Ausflugsempfehlung
X- Bernsteinmuseum und die Bernstein-Therme in Ribnitz-Damgarten
- Dampferfahrten auf den Boddengewässern
- die Häfen von Barth, Fuhlendorf, Bodstedt und Barhöft (für Wasserwanderer sehr gut geeignet)
- Experimentarium in Zingst, eine Ausstellung für Kinder mit ca. 25 interaktiven Spielgeräten und einem großen Spielplatz
- Seebrücken bei Zingst (270 m lang), Prerow (394 m lang) und Wustrow (230 m lang)
- Kranichbeobachtungsstelle Parmer Ort
- Hafen von Zingst mit Anlegestelle der Weißen Flotte und dem Traditionsschiff „Mona Lisa“
Service
XSo lässt sich die frische und gesunde Luft bei ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren besonders gut genießen. Cafés laden zum Aufwärmen und Ausruhen ein. Eislaufen, Angeln und Eisbaden gehören ebenfalls zum beliebten Zeitvertreib. Eissegelveranstaltungen und Eisangeln sind bei entsprechenden Witterungsbedingungen keine Seltenheit. Eissegler, Eisläufer, traditionelle Segel- und Pikeschlitten auf zugefrorenem Bodden bieten eine kleine Attraktion.